Die Herstellung von Pastillen Pastila erfolgt durch Umrühren von Obst- und Beerenpüree mit Zucker und Eiweiß unter Zusatz von Agar-Zucker-Sirup oder Pektin-Zucker-Sirup-Sirup oder ohne Zugabe. Die Süßigkeiten sollten den Anforderungen von GOST 6441-52 entsprechen. Arten und Sorten von Pastillen hängen von der Art der Herstellung, Formung und Formulierung ab (Tabelle 79). Tabelle 79. Arten und Sorten von Pastillen Art von Pastila Sorten von Pastila und Marshmallows Nachtrag zu [...]
Thema: Herstellung von Marmelade-Pastila Produkte

Obst- und Beerenmarmeladen - Produkte, die durch Kochen von Apfelmus mit Zucker und Melasse hergestellt werden. Je nach Art und Sorte der Marmelade werden der Frucht-Zucker-Mischung verschiedene Frucht- und Beeren-Halbzeuge, Säuren, Aromastoffe, Farbstoffe und Natriumsalze von Milchsäure und Phosphorsäure zugesetzt. Arten und Sorten von Marmeladen unterscheiden sich untereinander je nach Rezept, Herstellungsverfahren und Formgebung. In den Süßwarenfabriken produzieren die folgenden [...]

Eine führende Rolle bei der Herstellung von Marmelade-Pastila Produkte spielt studneobrazovaniya Prozess, der auf einer Art von Struktur, Marmelade und Pastillen abhängt.

Nach der in 1944 übernommenen Nomenklatur werden folgende Pektinsubstanzen unterschieden: Protopektin (so), Pektin, Pektinsäuren und Pektinsäure.

Verschiedene Möglichkeiten, frisches Obst zu erhalten
Bei dieser Technologie Agar als Geliermittel in zefirnoy Gewicht Trockenpektin ersetzt.

Obst- und Beerenpüree als Halbzeug der Süßwarenherstellung Früchte und Beeren, die zur Herstellung von Halbzeugprodukten der Marmeladen-Pastell-Herstellung bestimmt sind, werden vorgewischt, d. H. In Kartoffelpüree umgewandelt, um das Fruchtfleisch von Früchten und Beeren von ungenießbaren Teilen (Stiele, Samen, Samenkasten) zu befreien , Holzadern, Samen) Darüber hinaus ist Obst- und Beerenpüree transportabler als ganze Früchte und Beeren. Kartoffelpüree ist ein halbfertiges Produkt, bequem [...]

Bevor die Äpfel gerieben werden, werden sie zum Erhitzen gebacken, um sie so weit zu erweichen, dass sie durch Siebe gerieben werden können.

Diese Methode zum Einmachen von Obst- und Beerenpüree ist in der Praxis am gebräuchlichsten.

Kartoffelpüree aus verschiedenen Kernsamen (Quitte, Birne, Mispel, Eberesche, Wildäpfel) wird ähnlich wie Apfelmus mit geringfügigen Modifikationen hergestellt.