A. GALETTEN AUS MEHL, ICH BEWERTE REZEPT Kekse "MODUS" (für Übergewichtige)

A. GALETTEN AUS MEHL, ICH BEWERTE REZEPT Kekse "MODUS" (für Übergewichtige)
CRACKERS (trockene Kekse)
REZEPT
Cookies "Zoological"
TEE-Kekse
Cookies "Vanilla"
Lebkuchen aus Lebkuchen. Die Herstellung von Lebkuchenteig besteht darin, aus einem gleichmäßig verteilten Rohmaterial eine homogene Masse mit einer viskosen Konsistenz zu erhalten. Je nach technologischem Modus werden zwei Hauptteigarten zubereitet: Roh- und Pudding. Roher Lebkuchenteig enthält bis zu 57 Gew .-% Zucker (Mehlgewicht), wodurch die Glutenquellung stark eingeschränkt wird. Roher Lebkuchenteig, der nach dem normalen technologischen Regime hergestellt wurde, sollte [...]
1. Herde für Gummi- und Geleemassen 1.1. Bekannte Kochsysteme Kochsysteme werden verwendet mit: - direkter Heizung - indirekter Heizung. Bei der Leistung von Kochgeräten wird die mehr oder weniger ausgeprägte Neigung von Geliermitteln und Verdickungsmitteln zum Anhaften und Ausfällen berücksichtigt. Indirekte Herde Hier geht es um Spulenherde mit [...]
Das Verfahren zur Herstellung von Karamellmasse besteht aus dem Verfahren zur Herstellung von Zuckersirup, Kochen, bis eine Karamellmasse erhalten wird, Abkühlen und Sättigen der Karamellmasse mit Luft. Diese Prozesse werden von Maschinen und Apparaten mit periodischer und kontinuierlicher Wirkung ausgeführt: Dissektoren, Fermenter, Vakuumapparate, technologische Komplexe, Kühlmaschinen. Andersdenkende. Zum Auflösen von Zucker, zur Herstellung von Sirupen, zum Auflösen von wiederverwertbaren Abfällen usw. in der Süßwarenindustrie [...]
Ausrüstung zum Kühlen und Sättigen von Karamellmasse mit Luft. Für die kontinuierliche Abkühlung der Karamellmasse und die mechanisierte Einführung der im Rezept vorgesehenen Additive wird die KOM-2-Kühlmaschine verwendet, die in mechanisierten Karamellproduktionslinien eingesetzt wird. Die Maschine wird nach dem Spulenvakuumgerät installiert. Die Sättigung der Karamellmasse mit Luft erfolgt an Ziehmaschinen mit periodischer und kontinuierlicher Wirkung. Die Kühlmaschine KOM-2 (Abb. [...]